Industrielle Röntgenprüfung und CT bieten einen Einblick in den inneren Aufbau von Faserverbundwerkstoffen, wie sie in Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden. Sie ermöglichen zerstörungsfreie Prüfungen während der Fertigung und Wartung und helfen, z.B. Folgendes zu erkennen:
- Delaminationen
- Fremdstoffe
- Versteckte Schäden
- Faserausrichtung
Wegen ihrer niedrigen Dichte und ihrer hohen mechanischen Belastbarkeit (hohe Ermüdungsfestigkeit) werden karbonfaser- und glasfaserverstärkte Stoffe (CFRP und GFRP) zunehmend in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Solche Werkstoffe zu prüfen, ist eine große Herausforderung. Dank der zerstörungsfreien Prüfungen mit den industriellen Röntgen- und CT-Systemen von YXLON können jedoch auch kleinste Fertigungsmängel oder Schäden, die im Inneren verborgen sind, aufgespürt werden.
Weitere wichtige Aufgaben bei der zerstörungsfreien Prüfung von Verbundwerkstoffen sind die Erkennung und Visualisierung von:
- Korrekte Lage von Faserbündeln
- Faserrissen
- Schäden im Inneren von Wabenstrukturen
- Feuchtigkeit durch äußere Einwirkungen
Mit Hilfe von Computertomographie (CT) ist es möglich, einen tiefen Einblick in die dreidimensionale Struktur des Materials zu erhalten. Dies wiederum ermöglicht die Erfassung von Position und Volumen der Fasern inklusive Matrizen und Einschlüsse, und erlaubt auch eine Faserorientierungsanalyse.