Chassisteile wie Integralträger, Querlenker, Achsschenkel, Schwenklager, Lenkgehäuse und Dämpferhalterungen sind alle sicherheitsrelevant und müssen zu 100% geprüft werden.
Das Röntgenprüfverfahren ermöglicht:
- Nachweis von Lunkern und Poren
- Geometriebestimmung innerer Strukturen
- Analyse von Wandstärken
- Soll-Ist-Vergleiche
- Hohen Durchsatz – Einbettung in den Herstellungsprozess
Unabhängig vom Herstellungsprozess ist die Qualitätsprüfung mit industriellen Röntgenprüfsystemen von YXLON eine schnelle, bewährte Methode zum Ermitteln von Fehlern wie Lunkern, Porosität oder Formabweichungen während der Produktion.
Das Chassis unterliegt hochdynamischen und plötzlichen Belastungen. Daher müssen die Baugruppen eine hohe Dauerfestigkeit aufweisen. Auch besteht Bedarf an möglichst leichten Chassisteilen zu minimalen Herstellungskosten. Gewicht wird durch geänderte Formgebung oder Materialverwendung gespart; strenge Qualitätskontrollen gewährleisten, dass bestimmte bindende Vorgaben der Automobilhersteller eingehalten werden.
Moderne modulare Fahrzeugplattformen erfordern große Produktionsmengen. Daher müssen die Röntgenprüfsysteme in den Herstellungsprozess eingebettet werden, damit sie diese Mengen ohne Weiteres prüfen können. Zu diesem Zweck bietet YXLON mehrere Röntgenprüfsysteme an, welche die jeweiligen Produktionsanforderungen erfüllen.
Die industriellen Computertomographie (CT)-Prüfsysteme von YXLON werden in der Prototypenfertigung ebenso wie zur Stichprobenprüfung eingesetzt, da innere Strukturen nur mit CT präzise gemessen werden können. YXLONs Röntgensysteme mit unserer CT-Option oder aber unsere YXLON-Prüftechnologie kommen im darauffolgenden Herstellungsprozess zum Einsatz.