Feinguss ist eine der ältesten Gusstechniken. Heutzutage wird er zur Herstellung sehr sensibler Bauteile in Luft- und Raumfahrt verwendet, die geringste technische Toleranzen zulassen.
Die neuesten Flugzeugtriebwerke bestehen aus INCONEL (Nickellegierung) und zielen mit ihren Eigenschaften auf geringeren Treibstoffverbrauch und höhere Triebwerkseffizienz ab.
Diese Gussart erfordert komplexe Kühlkanäle und innere Hohlräume, was eine Verwendung herkömmlicher zerstörungsfreier Prüfverfahren mittels Ultraschall ausschließt.
CT ist die einzige zerstörungsfreie Methode zum Messen von Innenwänden, um jeden etwaigen Kernversatz zu ermitteln, der beim Gussvorgang aufgetreten sein könnte.
Das dichte Material und die Form einer modernen HPT (Hochdruckturbine) Klinge erschweren es, qualitativ hochwertige CT-Scans zu erstellen, die sowohl minimale Grauwertunterschiede über den gesamten Tragflächenbereich als auch scharf definierte Kanten zeigen - Details, die für zuverlässige Messungen erforderlich sind.
Die "Scroll" -Funktion wurde entwickelt, um CT-Ergebnisse auf einem nicht-proprietären Objekt teilen zu können, das die Probleme echter HPT-Blades simuliert.
Damit können Sie Innenwände und konkave und konvexe Außenflächen messen. Es erlaubt auch die Kalibrierung des Prüfteils für herkömmliche Messmethoden wie taktilem CMM.
Mehrfachscans derselben Probe können gute kumulative Statistiken liefern, um die Genauigkeit des Scans zu analysieren (Standardunsicherheit).